Nachdem diese Traditionsveranstaltung in den letzten beiden Jahren wegen der Coronapandemie ausgefallen ist, lädt der Förderkreis der Emmaus-Kirchengemeinde zum Kohlessen am 19. Februar 2023 ein. Wir beginnen mit dem gemeinsamen Gottesdienst um 11.00 Uhr und werden im Anschluss wieder zum Spaziergang starten, um uns Appetit zu holen. Wem es nicht möglich ist, mitzugehen, steht natürlich das Gemeindehaus zur Verfügung. Um 13:00 Uhr gibt es dann Kohll und Pinkel satt und natürlich werden auch Getränke und später dann Kaffee und Kuchen nicht fehlen. In diesem Jahr beträgt der Kostenbeitrag 23,00 € pro Person. Damit die Verantwortlichen planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 14.Februar, im Gemeindehaus unter der Telefonnummer 04791 8628. Der Förderkreis freut sich auf eine rege Beteiligung und natürlich auch auf Gäste aus den Nachbargemeinden.
Durch die Zusammenlegung der Pfarrstellen St.Marien in Osterholz und unserer Emmaus Kirchengemeinde Pennigbüttel mit der gemeinsamen Pastorin Christa Siemers-Tietjen ergibt sich für für unsere Kirchengemeinde am Sonntagmorgen eine neue Gottesdienstzeit.
Der Gottesdienst beginnt ab dem 11.Dezember 2022 um 11:00 Uhr.
Ab Donnerstag den 1.Dezember 2022 hat unser Pfarrbüro neue Öffnungszeiten.
Mo. und Mi. 8:30 - 11:00 Uhr
Fr. 14:30 - 17:00 Uhr
Frauen von Kekeli geben wieder Chorkonzert am 19. Februar 2023
Es gibt uns noch! Nach langer Pause wird nun wieder regelmäßig geprobt, und wir freuen uns, endlich wieder ein Chorkonzert ankündigen zu können. Am Sonntag, den 19. Februar 2023 um
17.00 Uhr möchten wir Sie und Euch herzlich einladen, wenn es heißt: Wir holen ein Stück Afrika in die Pennigbüttler Emmaus-Kirche. In den unterschiedlichsten afrikanischen Sprachen sollen neue und vertraute Lieder erklingen. Lieder, die zumeist von tiefer Frömmigkeit geprägt sind und zugleich dankbare Lebensfreude widerspiegeln. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns aber über eine Spende zugunsten unserer Projekte in Togo, im Dorf Hiheatro. Hier konnte u.a. bereits über 200 Kindern der Besuch einer weiterführenden Schule ermöglicht und ein örtlicher Kindergarten aufgebaut werden.